Weiterbildung
und Kurse

Laufende Kurse, Vorträge, Tages-, Wochenend- und Ferienseminare

Vorträge und Seminare 2025/2026

Neben unseren Weiterbildungs-Angeboten laden wir Gastdozent*innen ein, ihre speziellen Erfahrungen und Kenntnisse zu teilen. Es gibt Raum die eigene Praxis zu reflektieren, sowie Übungsreihen und Themen zu vertiefen. Diese Seminare sind im Rahmen des Weiterbildungsangebotes der DEUTSCHEN QIGONG GESELLSCHAFT e.V. anerkannt und für alle offen. 

12. Dezember 2025 und 9. Januar 2026

Philosophische und praxisgeleitete Einführung in die Welt der menschlichen Organe: ihre Qualitäten und ihre Sprache und die Relevanz dieses Themas für das Qigong

mit Harald Wende-Schneeberg

Wichtig ist das sich-kennen. Das dann eingesehen und begriffen werden kann, daß das, was kommt auch notwendig und gut ist.
Wenn man sich nicht kennt, dann macht man fortwährend Bemerkungen über sein Schicksal, daß es anders ist, als wie man es sich vorgestellt oder vorgerechnet hatte…
Also die Beschäftigung mit dem Körper, den Organen und seinen Qualitäten in der Breite einer kosmischen Sicht ist der Versuch, sich selber als Menschwesen kennenzulernen!

Wir setzen fort und neu an unsere Beschäftigung mit den menschlichen Organen und ihrer spirituellen Dimension, die den Menschen immer wieder auf seinen je eigenen Weg bringt.
Erkenne dich selbst, erkenne das Selbst, erkenne das Eine – das ist der Weg.

Zeiten Freitags 18:00 – 20:00 am 12.12.25; 09.01. 26  weitere folgen…
Kosten   30€ / Abend

13/14. Dezember 2025

Zeit für Qigong und nährendes Essen
mit Ulrike Dehnert

Ein nährendes Wochenende für alle Qigong-Übenden.
Wir vertiefen Basisübungen und Kochen nach Rezepten auf Basis der 5 Wandlungsphasen. So haben wir Zeit, Üben – Kochen – Essen und den Austausch zu genießen.

Zeiten Samstag 10 bis 18 Uhr und Sonntag 10 bis 17 Uhr mit Pausen

Kosten 180,00 € Mitglieder der DQGG / 200,00 € Nichtmitglieder, incl. Lebensmittel (bio-Qualität)

7./8. Februar 2026

BAFANHUAN-ÜBUNGEN und Meditation
mit Antje Schnessing-Schneeberg

Wir erarbeiten einzelne Aspekte der bewegten Übungen und verbinden sie mit dem, was wir im energetischen Raum erleben, sodass wir das Qi in seiner feinen und weisen Weise erfahren können, das uns immer bereitwillig in die Balance führen möchte um allmählich ganz zu werden.

Zeiten Sa 10.00-17:30 Uhr/ So 9.30-13.00 Uhr mit Pausen
Kosten 150,00€ Mitglieder der DQGG / 170,00€ Nichtmitglieder

Anmeldung oder Fragen: antje.schneeberg@posteo.de

16. Februar 2026

Die 18 Bewegungen des Taiji Qigong und die Wandlungsphase Wasser

mit Christiane Peyer

In jeder Qigong-Übung finden wir Aspekte der Fünf Wandlungsphasen; jede Wandlungsphase hat ihre charakteristischen Merkmale. In den Wintermonaten befinden wir uns in der Zeit der Wandlungsphase Wasser. In ihr begegnen wir unter anderem der Beweglichkeit des Fließens, der Stille und der Besinnung auf das Wesentliche.

An unserem Samstag betrachten wir einzelne Bilder der 18 Bewegungen des Taiji Qigong unter diesen Aspekten genauer und finden darüber Bezug zur Wandlungsphase Wasser. Gleichzeitig vertiefen sich Bewegungsabläufe der kompletten Reihe und das Verständnis für die Übungen wächst.

Das Angebot richtet sich an Menschen, die mit Qigong-Grundkenntnissen vertraut sind.

Zeiten Samstag 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr 

Kosten 75€ Mitglieder der DQGG – 80€ Nichtmitglieder

Anmeldung und Infos:  christiane.peyer@posteo.de

11.4. / 3.9.  und 28.11. 2026

Qualitäten der Wandlungsphasen und Basisübungen des Qigong
mit Christiane Peyer

Die Lehre der Fünf Wandlungsphasen bzw. der Fünf Elemente (Holz, Feuer, Metall, Wasser und Erde) ist eine daoistische Betrachtungsweise die u. a. im Qigong, Taijiquan und der Traditionellen Chinesischen Medizin zu finden ist. So finden wir in jeder Qigong-Übung Aspekte der Fünf Wandlungsphasen; jede Wandlungsphase hat ihre charakteristischen Merkmale.

Über das Jahr verteilt werden wir an drei Samstagen zu den unterschiedlichen Qualitäten der jeweiligen Elemente Kontakt aufnehmen und sie genauer betrachten. Mit ausgewählten Basisübungen des Qigong erforschen wir diese Aspekten in den Übungen.

Das Angebot richtet sich an Menschen, die mit Qigong-Grundkenntnissen vertraut sind.

Zeiten: samstags 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr (mit Pausen)
Kosten: 75 € Mitglieder der DQGG / 80 € Nichtmitglieder

Anmeldung und Infos bei Christiane Peyer
elektronisch: christiane.peyer@posteo.de / telefonisch: 03643 – 8086333
oder 0178 – 3494588

9./10. Mai 2026

18 Wege vom Berg Wudang Teil 1
Taiji mit Michaele Klute

Teil : Bilder 1 – 10

Diese Form wurde entwickelt von daoistischen Mönchen der Wudang-Berge. Sie zeichnet sich durch einen stetigen Fluss aus, auch wenn jede Übung für sich allein praktiziert werden kann.

Der 1. Teil, die Bilder 1 – 10, hat einen schlichten klaren Aufbau. Darin verbirgt sich eine Qualität, die hilft, unsere Energien zu klären und zu verfeinern.

In den poetischen Namen der einzelnen Übungen kommen viele Tiere vor. So entstehen innere Bilder, die uns helfen, in einen individuellen Ausdruck in der Bewegung zu kommen.

Zeiten: Sa 10 – 17.30 Uhr/ So 9.30 – 13.00 Uhr mit Pausen

Kosten: 150 € für Mitglieder der DQGG / 170 E für Nichtmitglieder

Anmeldung bei: Michaele Klute

Heilpraktikerin chin. Medizin, Lehrerin Taijiquan und Qigong
Ewaldstr. 79, 37075 Göttingen
Tel:0551 59134 oder 01573 1313634

Anmeldungen bitte bis 16. Januar 2026

29. Mai bis 1. Juni 2026

Qigong-Ferien am Plauer See
mit Antje Schnessing-Schneeberg

Mit einfachen Qigong-Übungen suchen wir die vielfältigen Verbindungen zwischen bewegtem und stillem Qigong. Die Natur an und um die Müritz herum mit vielen Vögeln, alten Bäumen und geschützten Gebieten, den Bewegungen des Wassers und dessen Farbenspiels kann uns ebenso inspirieren wie Klänge, Vibrationen, Bilder in uns selbst, um in Kommunikation mit unseren inneren Bewegungen und Räumen zu gelangen, sodass Stille auftauchen kann. Sie ist immer in uns, aber wie finden wir den Zugang und was wird möglich, wenn sich unser ganz eigener Rhythmus einstellt, sodass Stille gestillt werden kann.

Zeiten: Beginn: 29.5. 16 Uhr bis 1.6. 13 Uhr
Wir üben täglich 4 Stunden Qigong, in der Natur und in einem schönen Raum
Kosten: 300 € Mitglieder der DQGG / 320 € Nichtmitglieder

Anmeldung bis zum 1.2.26 unter antje.schneeberg@posteo.de

 6./7. Juni 2026

Kranich-Qigong in Weimar
mit Ulrike Dehnert

Kranich-Qigong für alle, ein Wochenende zum Lernen – Vertiefen – gemeinsam Fliegen.
In den schönen Parks und im QigongZentrum, in großen Bewegungen und auch im Stillen, Schauen und Staunen.
Für alle, die die Bewegungen des Fliegenden Kranichs kennenlernen und sie vertiefen möchten.

Zeiten: Sa. 10 bis 18 Uhr (2 Std. Mittagspause), So. 10 bis 13 Uhr

Kosten: 130 € Mitglieder der DQGG / 145 € Nichtmitglieder

 13./14. Juni 2026

Zusatzmodul zur Anerkennung durch die ZPP im Rahmen der Qigong-Ausbildung: Neurowissenschaftliche Hintergründe der Wirkweisen von Qigong

mit Vera Kaltwasser

Zeiten: Sa 10-13:15 und 14:45-18 Uhr und So 9-12 und 13-16 Uhr

Kosten: 180 € für Mitglieder der DQGG / 200 € für Nichtmitglieder

Anmeldung bei der Geschäftsstelle der DQGG e.V.
email: contact@qigong-gesellschaft.de 

11./12. Juli 2026

Qigong und unser Herz-Kreislauf-System
mit Christiane Peyer

In diesem Seminar erläutere ich die Grundlagen unseres menschlichen Herz-Kreislauf-Systems. Wir tauchen tiefer ein in die Anatomie und Physiologie des Herzens, des Blutes und der Blutgefäße sowie des Blutdrucks. Das dient uns u.a. dazu, Stress als typische Belastungen im modernen Lebensstil und seine Auswirkungen auf unseren Kreislauf besser verstehen zu lernen.
Kleine Basisübungen begleiten uns an diesem Wochenende, um ein tieferes Verständnis für die Verbindung von Atmung, Bewegung und Kreislauf zu entwickeln.
Das Seminar kann dazu dienen, die Inhalte der naturwissenschaftlich-medizinische Grundlagen im Rahmen der Fachwissenschaftliche Kompetenz für die Qigong-Kursleiter*innen-Ausbildung zu ergänzen.

Nähere Infos auf Anfrage.

Kosten: 150 € Mitglieder der DQGG / 170 € Nichtmitglieder (inkl.Unterrichtsmaterial)

Zeiten: Sa 10.00-18:00 Uhr / So 10.00-17.00 Uhr mit Pausen 

Anmeldung und Infos bei Christiane Peyer
elektronisch: christiane.peyer@posteo.de / telefonisch: 03643 – 8086333 oder 0178 – 3494588

25./26. Juli 2026

Die Lotosblume öffnet sich beim Gehen in den sprudelnden Quellen mit Asta Eichhorts und Ulrike Dehnert

Von Weisheitstexten inspiriert setzen wir unsere Füße auf die Erde in den sommerlichen Parks in Weimar und tauschen erlebte Erfahrungen aus.

 Zeiten: Sa 9:30 bis 17 Uhr  mit Mittagspause und So 9:30 bis 13:30 Uhr mit Teepause (die Zeiten sind wetter- und temperaturabhängig)

Kosten: 160€ für Mitglieder der DQGG / 180€ für Nichtmitglieder

29./30. August 2026

Stilles Qigong und Meditation
mit Antje Schnessing-Schneeberg

In der bewegten Übung die Stille erleben, die uns hilft in tiefe Meditation einsinken zu können und in ihr die innere Bewegung zu erleben.
Innere Räume und Landschaften, Klänge und Atmosphären werden erfahrbar.
Der Qi-Fluss kann sich leichter ausdehnen, wenn Ruhe entsteht, der See sich glättet.
So kommunizieren physische mit nichtphysischen Strukturen und können uns helfen inneren Frieden zu finden.
Wir arbeiten mit Körperpunkten, Farben und Chakren, mit Tönen und inspirierenden Vorstellungsbildern.

Zeiten Samstag 10-13 und 15-17.30  Sonntag 9.30 -13 Uhr

Kosten 150€/170€

Anmeldung oder Fragen: antje.schneeberg@posteo.de


5. bis 12. Oktober 2026

Kranich-Qigong auf Hiddensee
mit Ulrike Dehnert

Für Teilnehmende ohne oder mit geringen Erfahrungen mit den Übungen des Fliegenden Kranichs.
Wir werden uns Basisübungen und dem Stehen widmen und aus dieser Erfahrung heraus Bewegungen und Übungen des Fliegendes Kranichs erlernen und erforschen, uns seinen Bewegungen annähern – im Stehen und Gehen.

Nähere Infos auf Anfrage. Zu den Kurskosten kommen Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Anreise. Wir wohnen in der Heiderose in Ferienwohnungen und haben eine schöne Umgebung und eine Raum zum Üben und zum gemeinsamen Essen, Treffen und Austauschen.

Dieser Kurs starten mit der Anreise am Montag und gemeinsamen Essen am Abend, Unterrichtsbeginn Dienstag vor dem Frühstück

Kosten des Kurses 280,00€ Mitglieder der DQGG / 300,00€ Nichtmitglieder


12. bis 19. Oktober 2026

Kranich-Qigong für geübte Kraniche auf Hiddensee
mit Ulrike Dehnert

Alljährlich widmen wir uns in dieser Woche der Pflege der Kranichübungen und ihrer Vertiefung. In der Gruppe, alleine und in Kleingruppen können wir so in eigene Erfahrungen und in den Austausch mit anderen eintauchen.
Gute Vorkenntnisse und eigenständiges Üben der 5 bewegten Übungen des Fliegenden Kranichs sind Voraussetzung zur Teilnahme an der Woche.

Nähere Infos auf Anfrage. Zu den Kurskosten kommen Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Anreise. Wir wohnen in der Heiderose in Ferienwohnungen und haben eine schöne Umgebung und eine Raum zum Üben und zum gemeinsamen Essen, Treffen und Austauschen.

Dieser Kurs starten mit der Anreise am Montag und gemeinsamen Essen am Abend, Unterrichtsbeginn Dienstag Nachmittag.

Kosten des Kurses 280,00€ Mitglieder der DQGG / 300,00€ Nichtmitglieder 

10./11. Oktober 2026

Fuqi Yangsheng fa Teil 2
mit Irmela Schubert

Nähere Infos bei Irmela Schubert bei irmela.schubert@t-online.de 

Fuqi yangsheng fa zeichnet sich durch äussere Einfachheit und innere Subtilität aus und hat folgende Schwerpunkte: auf der Basis von Stehen-wie-ein-Pfahl-Übungen (zhanzhuanggong) werden die Grundbewegungen von Öffnen-Schliessen, Verdichten-Entfalten, Sammeln-Verbreiten, in Verbindung mit dem Sprechen von Lauten geübt. Durch die Vielfalt der Haltungen und die Differenzierung der Kräfte werden unterschiedliche Atemräume betont und möglichst gute Bedingungen für die Atmung geschaffen.

Zeit samstags, 9.00 h – 12.30 h und 15.00 h – 18.30 h und
sonntags, 9.00 h – 13.00 h
Kosten 210 € (Mitglieder 190 €)

Anmeldungen und weitere Informationen: Medizinische Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V.

Irmela Schubert, Physiotherapeutin, Dozentin der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng e.V

Weitere Termine Folgen…

Laufende Kurse

In unserem QiGong Zentrum bieten wir wöchentlich laufende Kurse für verschiedene Zielgruppen mit unterschiedlichen Übungsreihen an.

2025

montags

Montag

15:00 bis 16:00 Uhr

Qigong

Christiane Peyer
für Anfänger*nnen und Wiedereinsteiger*nnen

Montag

16:30 bis 18:00 Uhr

Qigong

Christiane Peyer
für Anfänger*nnen und Wiedereinsteiger*nnen

2025

dienstags

Dienstag

10:00 bis 11:30 Uhr

Qigong am Morgen

Ulrike Dehnert
Basisübungen, 18 Bewegungen des TaijiQigong, kleine Kunmingform… ein wöchentliches Vertiefen, Festigen und Neu Erlernen von erdenden und aufrichtenden Übungen

Ort: Mon Ami Weimar

Dienstag

14:00 bis 15:30 Uhr

Qigong Basis-Übungen

Ulrike Dehnert
Basisübungen, 18 Bewegungen des TaijiQigong, kleine Kunmingform… ein wöchentliches
Vertiefen, Festigen und Neu Erlernen von erdenden und aufrichtenden Übungen

Dienstag

17:00 bis 18:30 Uhr

Qigong

Harald Wende-Schneeberg

Dienstag

18:30 bis 20:15 Uhr

Qigong für Geübte

Ulrike Dehnert
Vertiefen und Austauschen von bekannten Übungen lassen unsere Qigong-Erfahrungen
weiter wachsen

2025

mittwochs

Mittwoch

09:00 bis 10:30 Uhr

Ba Fanhuangong

Antje Schnessing-Schneeberg

Mittwoch

18:00 bis 19:30 Uhr

Qigong für alle

Antje Schnessing-Schneeberg
Ausgesuchte Übungen aus der Fülle der Qigong-Vielfalt

Ort: Eduard-Rosenthal-Strasse 25a

Mittwoch

11:00 bis 11:30 Uhr

Stilles Qigong für

Menschen mit

chronischem

Fatique-Syndrom

(ME/CFS) – online

mit Antje Schnessing-Schneeberg

 

2025

donnerstags

Donnerstag

09:30 bis 10:30 Uhr

Qigong

Christiane Peyer
Qigong am Morgen mit Basisübungen offen für Alle

Donnerstag

18:15 bis 19:45 Uhr

18 Bewegungen des Tajiqigong und Basisübungen

Ulrike Dehnert
leichte Basisübungen lassen uns auf die Bilder des Taijiqigong einstimmen, Übungen aus dem Stillen Qigong und Gehen erweitern unser Üben.

Donnerstag

20:00 bis 21:30 Uhr

Kurs für Einsteiger*innen Qigong und Taiji Lee-Stil

Ulrike Dehnert
wir praktizieren Qigong-Basisübungen, KaiMen (Übungen zum Dehnen und Unterstützen
des Qifluss in den Meridianen), Atemübungen und fließende Bewegungen aus dem Taiji

Donnerstag

Termine auf Anfrage

Tauperlen-Qigong für Schwangere und Paare

Antje Schnessing-Schneeberg
Der Weg von einer Tauperle bis zum Embrio durchläuft die 5 Wandlungsphasen innerhalb
der 10 Monde einer Schwangerschaft. Diese Qualitäten begleiten wir mit einfachen Qigong-Übungen zur Unterstützung des Wachstums und nährenden Vorbereitung auf die Geburt.

Anmeldungen und weitere Informationen zu Inhalten, Preisen und Ihren Fragen bei den Kursleiter*innen:

Antje Schnessing-Schneeberg, Tel: 0173.2413115
email: antje.schneeberg@posteo.de
Christiane Peyer, Tel. 0178.34 94 588 email: christiane.peyer@posteo.de
Harald Wende-Schneeberg, Tel: 0174.1911183
email: haschneeberg@gmx.de
Ulrike Dehnert, Tel: 03643.903388, email: ulrikedehnert@posteo.de

 

Laufende
Qigong Kurse

In unserem Qigong Zentrum bieten wir laufende Kurse für verschiedene Zielgruppen mit unterschiedlichen Übungsreihen an.

Kursleiter
Ausbildung

Im Bogen der Wandlungsphasen bilden wir in Weimar nach den Richtlinien der Deutschen Qigong Gesellschaft e.V. aus.

Qigong
Bildergalerie

Hier finden Sie einen kleinen Überblick über unsere vielfältigen Aktivitäten viel Spaß beim Schauen

Qigong Zentrum Weimar Logo

Kontakt

QIGONG ZENTRUM Weimar GbR
Schwanseestr. 88a
99423 Weimar

Telefon: 03643 / 90 33 88
Mobil: 0173 / 241 31 15
E-Mail-Adresse: qigongweimar@posteo.de

Sitemap

Logo: Qigong Zentrum Weimar

Copyright © 2023 - QiGong Zentrum Weimar | Gestaltet & Entwickelt von topidentity GmbH